Konzeption
Nach verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Konzeption und Webprogrammierung in kleineren Unternehmen, begann ich 2003 im Konzeptionsteam eines der größten Internetanbieter Deutschlands zu arbeiten. Über viele Jahre durfte ich die Firma bei ihrem Wachstum begleiten. Mit zunehmender Größe der Firma veränderten sich die Aufgaben. Die Projekte wurden umfangreicher und die Anzahl der Beteiligten stieg. Die Produktqualität auf einem hohen Niveau zu halten, gestaltete sich in diesem Umfeld immer schwieriger, da Zeit- und Budgetgrenzen häufig eng waren.
Usability Evangelist
An diesem Punkt wurde mir klar, dass ich nicht allein durch das Abliefern guter Konzepte zu einem guten Produkt beitragen würde, sondern dass alle Beteiligten von der Bedeutung des Themas überzeugt sein mussten. Ich begann, Usability Tests im Haus durchzuführen, die Teamkollegen als Beobachter in die Tests mit hineinzunehmen und die Ergebnisse der Tests in den Teams vorzustellen. Vor allem die Videomitschnitte, in denen Probanden aufgrund schlecht funktionierender Software vergeblich versuchen, eine Aufgabe zu lösen, überzeugten das Team, dass das Produkt weiterer Verbesserungen bedurfte.
User Experience Team
Während dieser Zeit intensivierte sich meine Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement, leider ging mir gleichzeitig der Kontakt zur Konzeption und der Umsetzung verloren. Im Ergebnis konnte ich zwar Einfluss auf die frühen Planungsphasen nehmen, auf die konkrete Gestaltung und Umsetzung aber wenig. Es war Zeit für den nächsten Schritt: die Konzepter sollten direkter profitieren von den Ergebnissen der Usertests, Umfragen und Fokusgruppen. Gleichzeitig sollten wieder mehr Aspekte der Umsetzbarkeit und des Designs in die Planung eines Produkts mit einfließen.
Basierend auf den Ansätzen von Jesse James Garrett zum Thema User Experience Design, entwickelte ich eine Strategie für ein User Experience Design Team. Im Team vereinten sich Kompetenzen zur Analyse der Kundenanforderungen, als auch die Ausspezifikation der Produkte aus Interface- und Design-Sicht. Last but not least begleiteten wir alle Produkte bis zum Online-Gang und stellten somit sicher, dass die Qualität des Endprodukts aus Anwendersicht gewährleistet war.
Mit diesem Ansatz konnten wir viele neue Ideen generieren und etliche Produkte an den Markt bringen. Unser größter Erfolg war die 1&1 Do-It-Yourself Homepage, deren Grundidee in einem Workshop mit dem Produktmanager entstand und die wir bis hin zum Roll-Out in 5 Länder begleiteten.
Selbständigkeit
2011 habe ich mich selbständig gemacht und begleite seither Projekte in den unterschiedlichsten Fachbereichen im Bereich User Experience Design. Dabei waren ein Steuerportal, ein Hausautoamtionssystem, eine Industrie 4.0 Plattform und viele kleinere Projekte.
Förderung Digital- und Medienkompetenz
Meine Arbeit hat mich in den verganenen Jahren mit den unterschiedlichsten Aspekten der Digitalisierung in Berührung gebracht. Gleichzeitig zeigte mir der Schulalltag meines Kindes, wie groß die Defizite im Bereich digitaler Bildung aktuell noch sind. Mit dem Ziel, Medien- und Digitalkompetenz an Schulen zu fördern, haben wir im verganenen Jahr den Verein Medienkompetenz Team e.V. gegründet. An den übergeordneten ethischen Fragen der Digitalisierung arbeiten wir in der Gesellschaft für digitale Ethik.
Kontakt
User Experience Designer
Stationen
- 2018
Gründung Medienkompetenz Team e.V. - 2016
Die Industrie 4.0 Plattform Axoom gewinnt den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Kategorie „Industrie 4.0“. - 2014
Vortrag beim Karlsruher Entwicklertag „Jetzt helfe ich mir selbst: Usability Tests schnell und günstig“ - 2013
Die QIVICON Hausautomationslösung geht online - 2011
Start Selbständigkeit - 2010
Der neue 1&1 Kundenbereich geht online - 2009
Die 1&1 Do-It-Yourself Homepage geht in 5 Ländern online - 2007-2010
Leiterin User Experience Design Team, 1&1 Internet AG, Karlsruhe - 2006
maxdome geht online. Kooperation 1&1 und ProSieben/Sat1 - 2004-2007
Usability Specialist, 1&1 Internet AG, Karlsruhe - 2003-2004
Conceputal Designer, 1&1 Internet AG, Karlsruhe - 2004
Artikel „Methoden und Anwendungsgebiete der Internetkartographie ”; in: Internetgeographien – Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum und Gesellschaft - 2002-2003
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Webdesign und Programmierung - 2000-2002
Interface Designer und Research Associate Think Tools GmbH München - 2000, Juli
Fertigstellung Magisterarbeit „Wechselbeziehungen zwischen Kulturgeografie und Internet” - 2000, irgendwann Anfang des Jahres
Persönliche Mail von Tim Berners-Lee erhalten – OK, auf eine Anfrage meinerseits zur Nutzung eines Interviewzitats hin aber immerhin… 😉 - 1997-1999
Freiberufliche Tätigkeit im Bereich technische Redaktion und Interface Design, Ingenieurbüro Fabig, Freiburg i.Br - 1995-2000
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Magistra Artium Geografie, Wissenschaftliche Politik