Digitale Ethik


Digitale Geschäftsmodelle mit Wert schaffen – Workshop beim Waterkant Festival

Eigentlich wären wir demnächst auf dem Weg nach Kiel, um beim Waterkant Festival dabei zu sein. Corona-bedingt findet die Veranstaltung jetzt leider nur online statt. Achim Gras und ich wagen deswegen das Experiment eines interaktiven Online-Workshops zum Thema „ethische Geschäftsmodellierung:

18.06.2020, 18.00 – 19:30
It’s not all about the money – digitale Geschäftsmodelle mit Wert schaffen

Inga Klas Hans-Joachim Gras ethische Geschäftsmodellierung

Um was wird es gehen?

  • Was macht ethische Geschäftsmodelle aus?
  • Leitfragen für die ethische Entwicklung von Geschäftsideen
  • Beispiele ethischer Geschäftsmodelle
  • Wen betrifft und verändert meine Geschäftsidee?
  • Welche Werte beeinflusst meine Geschäftsidee?
  • Was sind meine Werteprioritäten, die ich durch die Geschäftsidee in der Gesellschaft verstärke? (Here comes the waterKANT in)

Mit der Gesellschaft für digitale Ethik e.V. haben wir einen kompletten Track zum Thema „Digitale Ethik“ gestaltet. Alle unsere Beiträge unter: https://gesellschaft-digitale-ethik.org/2020/06/02/waterkant-wir-sind-dabei/


Artikel zu Fake News und Webinar Influencer zum Safer Internet Day 2020

Die letzten Woche waren im Medienkompetenz Team mal wieder ganz schön geschäftig. Wir durften die BNN bei der Recherche zu einem regionalen Fishing-Versuch unterstützen. Eine Seite gab vor, einen vermissten Jungen aus Pforzheim zu suchen. Wenn man genauere Infos ansehen wollte, forderte die Seite dazu auf, seine Social Media Login-Daten einzugeben: https://bnn.de/lokales/pforzheim/fake-news-warum-ein-angeblich-entfuehrter-junge-aus-pforzheim-ein-maedchen-aus-den-usa-ist

Artikel Fake News BNN

Am Dienstag starteten wir zum Safer Internet Day 2020 unseren 2. digitalen Elternabend, ein Webinar, bei dem es um das Thema Influencer ging. Den digitalen Elternabend haben wir gemeinsam mit der Volkshochschule Karlsruhe, den psychologischen Beratungsstellen Ost und West und dem Sachgebiet Jugendschutz des Karlsruher Kinderbüros ins Leben gerufen. Dieses Format soll Eltern die Möglichkeit geben, ohne großen logistischen Aufwand an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Webinar Safer Internet Day 2020

Auch hierüber berichtete die BNN: https://bnn.de/lokales/karlsruhe/idole-im-netz-was-kinder-an-internet-stars-fasziniert

Artikel Influencer BNN


Gründung Gesellschaft für digitale Ethik e.V.

Vor etwas mehr als einem Jahr hatte Schlecky Silberstein vom Bohemian Browser Ballett Unterstützung für sein Projekt „Gesellschaft für digitale Ethik“ gesucht. Ziele des Vereins sollten sein: 1) digitale Mündigkeit für alle Bürgerinnen und Bürger und 2) die Digitalisierung im Rahmen ethischer Leitlinien. Der erste Punkt deckt sich in vielen Bereichen mit unserer Arbeit im Medienkompetenz Team. Auf die Fragestellungen des 2. Ziels stoßen wir häufig in unserer täglichen Arbeit mit Eltern, Schulklassen und Lehrern. Wir schlossen uns also dem Vorhaben an und haben jetzt ein Jahr lang Ideen zusammengetragen, Material gesammelt und recherchiert, wer in diesem Bereich alles schon aktiv ist.

Unter dem Motto „Pary like it’s 1984“ feierten wir die Eröffnung des Vereins im Berliner Spionagemusum am 15. November 2019 und brachten Akteuere aus Politik, Forschung, Unternehmen und Kultur zusammen.

Schlecky umriss zum Einstieg die Fragestellungen, denen die Gesellschaft für digitale Ethik nachgehen möchte.
Gründung Gesellschaft für digitale Ethik

Julia Ebner sprach über ihre Recherchen in extremistischen Netzwerken und über die Bedeutung digitaler Vernetzung für den Aufbau und die Arbeit solcher Gruppierungen:
Gründung Gesellschaft für digitale Ethik

Daniel vom Medienkompetenz Team stellte die geplanten Aktivitäten des Vereins vor:
Gründung Gesellschaft für digitale Ethik

Zwischen den Beiträgen las Marc-Uwe Kling aus seinem Buch „Qualityland“ vor.
Gründung Gesellschaft für digitale Ethik

Den Abschluss des offiziellen Teils bildete eine Diskussionsrunde mit allen Beitragenden:
Gründung Gesellschaft für digitale Ethik

Beim anschließenden Networking-Teil gab es für die Gäste viel Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und wir konnten neue Unterstützerinnen und Unterstützer für den Verein gewinnen.

In Kürze werden wir die Mitschnitte der Beiträge des Abends veröffentlichen und über unsere ersten Projekte berichten. Ein wenig klopfen wir uns jetzt noch auf die Schultern, dass wir das Event mit unserem über ganz Deutschland verstreuten Team auf die Beine gestellt bekommen haben. ;-)
Gründung Gesellschaft für digitale Ethik